Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urheberrechtsverletzungen - Begegnungen mit Tieren
Das Bartgeier-Foto ist ja völlig klasse! Hast Du das gemacht?! :shock:
Nein, leider nicht! Ich hoffe, in diesem Forum bekommt man nich so schnell Probleme wegen Copyright-Verletzungen... (Aber als Nachtrag zum Bartgeier-Foto: (c) WWF, NP Hohe Tauern, o.ä. Organisationen...)
[snip]
K2MO
Ich bin zwar kein Copyright-Polizist, aber fremde Fotos hier posten finde ich nicht okay. In einem anderen Forum habe ich eine lange Diskussion über Avatare und Fotos verfolgt, und bin daher zur Einsicht bekehrt worden, nur von Copyright-Freien Fotos Uploads zu machen. Das Urheberrecht von Fotographen ist die Quelle für deren Lebensunterhalt, und sollte nicht leichtfertig unterwandert werden, weil es eh' niemand merkt, und alle so machen.
Ganz abgesehen davon, dass ich es äusserst unfair finde, sich mit fremden Federn hier zu schmücken. Die Fotos müssen nicht perfekt sein, es ist als Tagebuch der Begegnungen zu verstehen IMHO. ABER: kein Foto gemacht ? Pech gehabt, nicht fremdes Eigentum hochladen :cry: :shock: !!
Martin
Max&Moritz
01.12.2005, 18:51
Schön das Du das hier erwähnt hast BeveMa ! Danke im Namen aller Fotografen. :)
Vor allem kann es für den Forenbetreiber zu einer teuren Angelegenheit werden, wohlgemerkt ungewollt.
Na fein, dass ich einmal nicht als erster mosern muss. :D
Bier steht, Martin!
BS/2
Waldläufer
01.12.2005, 20:34
Wie sieht es mit Grafiken (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?p=18360&highlight=#18360) aus?
Wie sieht es mit Grafiken (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?p=18360&highlight=#18360) aus?
Ich sehe dort keine Graphiken, die geschuetzt sind, und auch keine Logos fuer die das gilt, falls Du Letzteres meinen solltest.
Cezanne
Na fein, dass ich einmal nicht als erster mosern muss. :D
Bier steht, Martin!BS/2
...ja die Zeit - die ist auch mein bester/zuverlaessigster Freund...
Bevema kriegt auch von mir ein Bier - Geld dafür geb' ich dem BS/2 mit...
danke BeVeMa - ich fuehle / sehe es auch so
meine 2 Cent
LG namklaw
Wie sieht es mit Grafiken (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?p=18360&highlight=#18360) aus?
Wenn sie Werkcharakter haben, gilt für Zeichungen dasselbe (nur nicht der wesenliche Verweis auf das "Selbsterlebte" in den Tier/Pflanzen/Pilzthreads).
BS/2
Waldläufer
02.12.2005, 01:11
Wie sieht es mit Grafiken (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?p=18360&highlight=#18360) aus?
Ich sehe dort keine Graphiken, die geschuetzt sind, und auch keine Logos fuer die das gilt, falls Du Letzteres meinen solltest.
Worher weißt Du, dass diese Grafik nicht geschützt ist?
Und außerdem habe ich gar nix gemeint.
Nur gefragt, da ich auch schon Grafiken, die nicht von mir stammen (und womöglich auch unter irgendeinem Kopierrecht stehen) in diversen Postings verwendet habe...
Außerdem hat K2M0 auch nie behauptet, dass das Foto von ihm stammt und nach einer Nachfrage die Organisation mit den Urheberrechten genannt. Gut, stilvoller wäre es natürlich gewesen, wenn er das gleich gemacht hätte, aber was soll`s? Er verdient damit keinen einzigen Cent und macht mit diesem Foto nur Werbung für seinen Cache, was in gewisser Weise indirekt wieder Werbung für das Bartgeier-Projekt ist...
Das Foto wird also nicht wirklich zweckentfremdend benutzt, sondern in gewisser Weise im ursprünglichen Sinne der Organisation (soweit ich das sehe...).
Und das K2M0 sich mit "fremden Federn schmückt" (wie passend), wie BeVeMa unrichtigt behauptet, stimmt nicht, da K2M0, wie oben schon erwähnt hat, nie behauptet hat, dass das Foto von ihm stammt.
Max&Moritz
02.12.2005, 08:01
Jede Grafik und jedes Bild, jeder Text und Geschriebenes ist prinzipiell durch das Urheberrecht geschützt. Hierzu bedarf es keiner besonderen Kennzeichnung oder Verwendung des betroffenen Objekts.
Den Begriff Copyright gibt es in der Österreichischen Rechtsprechung übrigens nicht.
Das Kopieren von Werken anderer ist per se in aller Regel noch kein Problem. Eine Rechtsverletzung begeht, wer Urheberrechtlich geschützte Werke veröffentlich/publiziert bzw. dritten zugänglich macht.
Der Verwendungszweck spielt dabei zunächst keine Rolle.
Jede Grafik und jedes Bild, jeder Text und Geschriebenes ist prinzipiell durch das Urheberrecht geschützt.
Sooo einfach ist es zum glück nicht.
Hierzu bedarf es keiner besonderen Kennzeichnung oder Verwendung des betroffenen Objekts.
Den Begriff Copyright gibt es in der Österreichischen Rechtsprechung übrigens nicht.
Ja.
Aber:
Eine Rechtsverletzung begeht, wer Urheberrechtlich geschützte Werke veröffentlich/publiziert bzw. dritten zugänglich macht.
Der wErkcharakter macht den Unterschied...
Er verdient damit keinen einzigen Cent und macht mit diesem Foto nur Werbung für seinen Cache, was in gewisser Weise indirekt wieder Werbung für das Bartgeier-Projekt ist...
Ich kenn mich ja rechtlich auch nicht aus, aber wenn das ganze nicht kommerziell ge- bzw. missbraucht wird, ist es doch keine Urheberrechtsverletzung, oder?
Und das K2M0 sich mit "fremden Federn schmückt" (wie passend), wie BeVeMa unrichtigt behauptet, stimmt nicht, da K2M0, wie oben schon erwähnt hat, nie behauptet hat, dass das Foto von ihm stammt.
Ich hätte wohl besser gleich eine Quelle angeben sollen, ich muss aber schauen, wo die ursprüngliche Quelle herstammt, denn wo ich das Foto her habe, wär's auch schon eine Urheberrechstverletzung gewesen, sonst muss ich es hald doch wieder entfernen...
lg
K2MO
Ich hätte wohl besser gleich eine Quelle angeben sollen, ich muss aber schauen, wo die ursprüngliche Quelle herstammt, denn wo ich das Foto her habe, wär's auch schon eine Urheberrechstverletzung gewesen, sonst muss ich es hald doch wieder entfernen...
In Deinem Fall ist es leider eine. Das konkrete Foto ist geschuetzt, da hilft Dir die Angabe auch nichts.
Cezanne
Jede Grafik und jedes Bild, jeder Text und Geschriebenes ist prinzipiell durch das Urheberrecht geschützt. Hierzu bedarf es keiner besonderen Kennzeichnung oder Verwendung des betroffenen Objekts.
Aber nur insofern als es einen Urheber gibt, und dieser natuerlich in jedem Fall kenntlich gemacht werden muss (wenn dies in der Situation angebracht ist).
Ansonsten kommt es eben vor allem darauf wofuer der Urheber das Werk zur Verfuegung gestellt hat. Hier gibt es die verschiedensten Unterformen, ganz besonders im Software-Bereich, und was erlaubt und was verboten ist, ist dann eine sehr umfangreiche Sache.
Nehmen wir z.B. das Logo von gc.at. RedHunters hat es entworfen, aber er stellt es der Community zur Verwendung zur Verfuegung (das Copyright besitzt natuerlich er - das ist klar).
Als ich schrieb, ich koenne keine geschuetzte Graphik im anderen Thread erkennen, war das die Kurzform fuer keine, deren Verwendung im Forum nicht in Ordnung waere.
Cezanne
Ich glaub auch, dass wir die Diskussionen trennen sollten:
1. Abstrakt: Was ist Urheberrecht, was ist geschützt etc. - dazu bietet sich foldendes Forum an: http://www.i4j.at (Internet für Juristen)
2. Was ist praktisch bei Forenverwendung fremder Bilder/Texte zu beachten; welches Risiko gehen die Poster ein?
3. Wie war der "Begegnungen mit Tieren/Pilzen/Pflanzen"-Thread gemeint? Haben dort professionelle bilder auch einen berechtigten Platz?
BS/2
3. Wie war der "Begegnungen mit Tieren/Pilzen/Pflanzen"-Thread gemeint? Haben dort professionelle bilder auch einen berechtigten Platz?
Das ist der einzige Punkt, der mich überzeugen konnte. Ab jetzt poste ich nur Fotos, bei denen ich auf den Auslöser gedrückt habe! Das Bargeierfoto hab ich wieder entfernt...
lg
K2MO
3. Wie war der "Begegnungen mit Tieren/Pilzen/Pflanzen"-Thread gemeint? Haben dort professionelle bilder auch einen berechtigten Platz?
Das ist der einzige Punkt, der mich überzeugen konnte.
Du findest es nicht nachvollziehbar, dass es problematisch ein Foto zu posten, das der (Natur-)Fotograph auf seiner professionellen Foto-Webseite ausstellt (alle mit dem Vermerk der Geschuetzheit) und wo man in der Entstehungsgeschichte nachlesen kann, dass eine Reise in ein fernes Land und tagelange Geduld und Muehe notwendig war das Foto zu machen?
Ich wuerde im konkreten Fall davon ausgehen, dass es hier schon auch darum geht mit den gemachten Fotos Geld zu verdienen ....
Ich mache Dir keinen Vorwurf betreff Deiner mit Sicherheit spontanen Handlung, und Du hast nun ohnedies das Foto geloescht, Schwierigkeiten sind also keine mehr zu erwarten, aber ich wundere mich doch ein wenig welche Argumente Du brauchst um sie ueberzeugend zu finden.
Die Verwendung eines nicht frei verfuegbaren Softwarepakets, fuer das man keine Rechte hat, ist ja auch nicht nur dort, wo man eigentlich selbst programmierte Codes vorzeigen soll, nicht in Ordnung, oder?
Cezanne
Wie sieht es mit Grafiken (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?p=18360&highlight=#18360) aus?
Ich sehe dort keine Graphiken, die geschuetzt sind, und auch keine Logos fuer die das gilt, falls Du Letzteres meinen solltest.
Cezanne
Volltreffer, Waldläufer!
Leider falsch, cezanne.
Beim deep link zur Grafik ist naturgemäss kein (c) zu finden, aber tritt zwei Schritte zurück, schau statt
auf http://coloringbookfun.com/food/images/POPCORN.jpg
auf http://coloringbookfun.com/food/
und da steht glasklar:
© Copyright 1996 - 2004 :: ChildFun is a trademark of ChildFun, Inc
ChildFun, Inc PO Box 1173, Mankato, MN 56002-1173
All Graphics on this site are copyright protected
© ChildFun, Inc, © Original Country Clipart, © PC Crafter
Und wieder 'mal ein Wolf im Schafspelz :wink: :wink:...
Na fein, dass ich einmal nicht als erster mosern muss. :D
Bier steht, Martin!BS/2
...ja die Zeit - die ist auch mein bester/zuverlaessigster Freund...
Bevema kriegt auch von mir ein Bier - Geld dafür geb' ich dem BS/2 mit...
danke BeVeMa - ich fuehle / sehe es auch so
meine 2 Cent
LG namklaw
*schluck*, das wird eine illuminierte Sache am GC-Treffen :oops: :oops:.
Wesentlich für die Beurteilung (in .at), BeVeMa, ist aber nicht der Copyrighthinweis (der ist jedenfalls völlig unerheblich), sondern ein allfälliger urheberrechtlicher Schutz aufgrund des Werkcharakters der Grafik.
Diese ist im Streitfall vom Gericht zu beurteilen.
BS/2
3. Wie war der "Begegnungen mit Tieren/Pilzen/Pflanzen"-Thread gemeint? Haben dort professionelle bilder auch einen berechtigten Platz?
Das ist der einzige Punkt, der mich überzeugen konnte. Ab jetzt poste ich nur Fotos, bei denen ich auf den Auslöser gedrückt habe! Das Bargeierfoto hab ich wieder entfernt...
lg
K2MO
ganz super.
Herzlichen Dank, auch wenn ich kein professioneller Fotograf bin, nur ein engagierter Amateur.
Martin
Wesentlich für die Beurteilung (in .at), BeVeMa, ist aber nicht der Copyrighthinweis (der ist jedenfalls völlig unerheblich), sondern ein allfälliger urheberrechtlicher Schutz aufgrund des Werkcharakters der Grafik.
Diese ist im Streitfall vom Gericht zu beurteilen.
BS/2
Also meinst Du, dass der Copyright Vermerk auf http://coloringbookfun.com/food/images/POPCORN.jpg nur die Nutzer abschrecken soll?
Ohne rechtliche Relevanz zu haben?
Quasi ein Strohfeuer?
Wie sieht es mit Grafiken (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?p=18360&highlight=#18360) aus?
Ich sehe dort keine Graphiken, die geschuetzt sind, und auch keine Logos fuer die das gilt, falls Du Letzteres meinen solltest.
Cezanne
Volltreffer, Waldläufer!
Leider falsch, cezanne.
Das ist nicht falsch.
Ich sah wirklich keine (lies nochmals was ich geschrieben habe - ich habe schon an Waldläufers Antwort nicht verstanden wieso er auf etwas anderes eingeht als das was ich geschrieben hatte).
Als ich den Link gestern Nacht anklickte, wurde ich nicht zu der Zeichnung gefuehrt, die Du angefuehrt hast, sondern woanders hin, und dort sah ich nur ein Opencaching Logo, das oeffentlich verfuegbar gemacht wurde.
Was das Malbuch betrifft, sind die Files offen zugaenglich und fuer den Privatgebrauch zugelassen, was beim Bartgeier-Foto nicht zutrifft.
Mit den Zeichnungen wird kein Geld verdient (ausser wohl Werbeeinnahmen).
Cezanne
Wesentlich für die Beurteilung (in .at), BeVeMa, ist aber nicht der Copyrighthinweis (der ist jedenfalls völlig unerheblich), sondern ein allfälliger urheberrechtlicher Schutz aufgrund des Werkcharakters der Grafik.
Diese ist im Streitfall vom Gericht zu beurteilen.
BS/2
Also meinst Du, dass der Copyright Vermerk auf http://coloringbookfun.com/food/images/POPCORN.jpg nur die Nutzer abschrecken soll?
Ohne rechtliche Relevanz zu haben?
Quasi ein Strohfeuer?
Copyright bedeutet ja nicht automatisch, dass man anderen die Nutzung verbietet, sondern dass man die Urheberrechte hat und eben entscheidet was mit dem eigenen Werk geschehen darf. Auch die Programmierer von OpenSource Software sind Urheber eines Werkes, aber sie stellen es anderen zur Verfuegung.
Cezanne
Also meinst Du, dass der Copyright Vermerk auf http://coloringbookfun.com/food/images/POPCORN.jpg nur die Nutzer abschrecken soll?
Ohne rechtliche Relevanz zu haben?
Quasi ein Strohfeuer?
Die Frage, die ich mir immer stelle ist: WO hat das rechtliche Relevanz, und für WEN?
Nehmen wir z.B. Music-CDs: auch wenn die Musikindustrie gerne anderes erzählt, und auch wenn es in den USA anders sein sollte, haben wir in Österreich ein Recht auf Privatkopie. Und Download von Musim aus dem Internet ist definitiv nicht strafbar.
Nicht ausgeschlossen ist, dass dies US-Unternehmen in den USA Ersatzansprüche gegen us haben - aber wer fährt schon dorthin?
BS/2
Ich sehe dort keine Graphiken, die geschuetzt sind, und auch keine Logos fuer die das gilt, falls Du Letzteres meinen solltest.
Cezanne
Das ist nicht falsch.
Ich sah wirklich keine (lies nochmals was ich geschrieben habe - ich habe schon an Waldläufers Antwort nicht verstanden wieso er auf etwas anderes eingeht als das was ich geschrieben hatte).
Als ich den Link gestern Nacht anklickte, wurde ich nicht zu der Zeichnung gefuehrt, die Du angefuehrt hast, sondern woanders hin, und dort sah ich nur ein Opencaching Logo, das oeffentlich verfuegbar gemacht wurde.
Deine erste Antwort kann bedeuten:
-) ich sehe keine Grafiken
-) ich sehe keine geschützten Grafiken
bzw. dasselbe für Logos.
Sehr exakt war diese Antwort also nicht :wink:, gell orotl 8) .
Eine mehrdeutige Antwort kann auch mehrdeutig interpretiert werden, wenn der Willen des Absenders nicht eindeutig erkennbar ist...
Wo Du doch gemeint hast , dass du ÜBERHAUPT KEINE GRAFIKEN siehst.
Die wundersame Linkveränderung lasse ich jetzt 'mal ausser Acht...
Deine erste Antwort kann bedeuten:
-) ich sehe keine Grafiken
-) ich sehe keine geschützten Grafiken
bzw. dasselbe für Logos.
Sehr exakt war diese Antwort also nicht :wink:, gell orotl 8) .
Wer Fragen dazu hat, kann sie jederzeit stellen.
Ich sah die Logos (fuer mich faellt weder ein Logo noch die Malbuchabbildung uebrigens zentral unter Graphik), deren Verwendung aber gestattet ist. Daher war es fuer mich klar zu schreiben, ich sehe keine geschuetzen Graphiken an dieser Stelle. Ich sehe keine Graphik waere
falsch gewesen, da ich vermutete, Waldläufer meint die Logos.
Eine mehrdeutige Antwort kann auch mehrdeutig interpretiert werden, wenn der Willen des Absenders nicht eindeutig erkennbar ist...
Bevor man schreibt "Das ist falsch", kann man ggf nachfragen.
Wo Du doch gemeint hast , dass du ÜBERHAUPT KEINE GRAFIKEN siehst.
Keine Graphiken in meinem Sinn. Die Logos sah ich sehr wohl, und ich nahm an diese seien gemeint - siehe oben.
Die wundersame Linkveränderung lasse ich jetzt 'mal ausser Acht...
Mein Browser sprang an eine andere Stelle im Thread ....
Der mit angezeigte Beitrag oben auf der Seite war ein Beitrag von mir oder orotl - das weiss ich jetzt nicht mehr genau.
Cezanne
Waldläufer
02.12.2005, 19:16
3. Wie war der "Begegnungen mit Tieren/Pilzen/Pflanzen"-Thread gemeint? Haben dort professionelle bilder auch einen berechtigten Platz?
Ich habe am Anfang des Threads "Begenungen mit Tieren beim Geocachen" geschrieben:
Als Geocacher kommt man ja ab und zu auch mal in die Natur. Oft auch an Plätze, die etwas abseits liegen. Und wenn man dann Suchend durch die Gegend läuft, findet man oft auch "etwas" was man nicht unbedingt gesucht hat... gemeint sind Tiere, die man ohne "auf Cache-Suche" nicht getroffen hätte. Welche tierischen Begegnungen habt Ihr beim geocachen schon gehabt? (FOTOS!!!).
Also geht es mir bei dem Thread darum, welche Tiere man als Geocacher beim Geocachen trifft...
Professionelle Bilder haben demnach nur einen Platz, wenn man professioneller Fotograf ist und ein Foto während des Geocachens von einem Tier macht :D
Ein Foto von einem Profi, würde ich dann gelten lassen, wenn der Geocacher das Tier tatsächlich gesehen hat, aber keine Kamera dabei hatte und z.B. schreibt: Dieses Tier hier, welches der Fotograf XY fotografiert hat und von der Seite xy stammt habe ich beim Cache xy gesehen...
Max&Moritz
02.12.2005, 22:31
Ich möchte hier nur kurz auf einen Artikel auf der Webseite der WKO verweisen, der einige wenige aber essentielle Aspekte des Urheberrechts oder besser Urheberpersönlichkeitsrechts zusammenfasst.
Möge sich jeder selber seine Meinung bilden. Geltende Rechtsprechung hier verbal zu zerpflücken, was schon 1000de Anwälte mehr oder weniger erfolglos vor uns versucht haben halte ich eher für Zeitverschwendung.
Link : http://portal.wko.at/wk/sn_detail.wk?AngID=1&DocID=423945&DstId=691&StID=210510
Ich möchte hier nur kurz auf einen Artikel auf der Webseite der WKO verweisen, der einige wenige aber essentielle Aspekte des Urheberrechts oder besser Urheberpersönlichkeitsrechts zusammenfasst.
Möge sich jeder selber seine Meinung bilden. Geltende Rechtsprechung hier verbal zu zerpflücken, was schon 1000de Anwälte mehr oder weniger erfolglos vor uns versucht haben halte ich eher für Zeitverschwendung.
Ich habe mir gerade meine Meinung gebildet, und die ist, dass ich (a) diesen Artikel fuer nicht gut geschrieben halte (er vereinfacht, geht nur einseitig auf das Thema ein zumal er einen sehr eingeschraenkten Werksbegriff hat) und wendet sich (b) zudem an Unternehmen.
Wir agieren hier als Privatpersonen und nicht als Unternehmen. Der letzte Teil (Wettbewerbsverzerrung etc) ist daher fuer uns hier vollkommen irrelevant. Die Informationsquelle, die BS/2 gegeben hat, geht tiefer.
Im uebrigen kann man es bei allem Respekt, das ich vor etwaigen Urheberrechten habe, auch uebertreiben. Was glaubt Ihr denn z.B. wieviele der Raetsel, die in Caches verwendet werden, nicht selbsterfunden sind? (Man denke z.B. an die Sudoku-Schwemme.) Dort sind im Gegensatz zu Fotos i.a. nicht mal Quellenangaben moeglich, und dennoch sehe ich darin kein echtes Problem.
Cezanne
Im uebrigen kann man es bei allem Respekt, das ich vor etwaigen Urheberrechten habe, auch uebertreiben. Was glaubt Ihr denn z.B. wieviele der Raetsel, die in Caches verwendet werden, nicht selbsterfunden sind? (Man denke z.B. an die Sudoku-Schwemme.) Dort sind im Gegensatz zu Fotos i.a. nicht mal Quellenangaben moeglich, und dennoch sehe ich darin kein echtes Problem.
Mit den Rätseln sprichst du eine spannende Frage an: ist ein Sudoku ein geschütztes Werk? Oder ist es das System Sudoku, die Idee dieses Rätseltyps an sich? Nur im letzteren Fall wäre die Verwendung eines ähnlichen Rahmens für ein selbstgemachtes Rätsel problematisch; im ersteren Fall wohl auch die Heranziehung eines fertigen Rätsels, um damit Koordinaten ausrechnen zu lassen. Ich würde allerdings keinen der beiden Fälle als gegeben vermuten (aber was sind schon Vermutungen im Urheberrecht wert? :D ).
Für alle anderen, die sich noch nicht zum Studium der www.richtervereinigung.at / www.i4j.at durchgerungen haben, hier ein kurzes Zitat daraus zum Thema Verwendung von Bildern
(gefunden in: http://www.i4j.at/urh-marken/faq_urh1a.htm ):
2. Fotos, Graphiken, Texte
2.1. Wenn man Fotos, Grafiken oder Texte in einer Website entdeckt, darf man sie dann auf die eigene Website übernehmen? Oder sie in der Vereinszeitung abdrucken?
Fotos auf keinen Fall. Fotos genießen auch dann Urheberrechtsschutz, wenn sie nur ganz primitiv sind. Bei Grafiken und Texten kommt es darauf an, ob sie Werkcharakter im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) genießen, d.h. eine sogenannte eigentümliche geistige Schöpfung darstellen. Das ist eine relativ schwere Abgrenzung, die mit großer Unsicherheit behaftet ist, weshalb man auch davon die Finger lassen sollte. Was man schon darf, ist auszugsweises Zitieren (wenn man die Quelle angibt) oder auf die fremde Information Linken; der Link sollte allerdings nicht in einem Frame der eigenen Seite dargestellt werden und sollte insgesamt so ausgeführt werden, dass für den User klar erkennbar ist, dass er damit auf eine andere Website wechselt. Ansonsten sollte man fremde Inhalte (vor allem Fotos) nur mit Zustimmung des Urhebers (=Ersteller) übernehmen, wobei man sich versichern sollte, dass der Übergeber wirklich der Ersteller ist. Es nützt im Streitfall wenig, wenn sich herausstellt, dass derjenige, der die Bilder überlassen hat, selbst nicht deren Urheber ist. Man haftet vielmehr selbst trotzdem für die Urheberrechtsverletzung und kann sich nur beim Übergeber regressieren, wenn man von diesem irregeführt worden ist.
Waldläufer
03.12.2005, 10:57
Was glaubt Ihr denn z.B. wieviele der Raetsel, die in Caches verwendet werden, nicht selbsterfunden sind? (Man denke z.B. an die Sudoku-Schwemme.) Dort sind im Gegensatz zu Fotos i.a. nicht mal Quellenangaben moeglich, und dennoch sehe ich darin kein echtes Problem.
Sudokus sind urururalte chinesische Rätsel.
Ist es nicht so, dass alte Werke (Gemälde, Stiche, Musikstücke usw.) nach ein "paar" Jahrhunderten sozusagen ins "öffentliche Eigentum" (oder so ähnlich) übergehen und freiverfügbar sind?
Sudokus sind urururalte chinesische Rätsel.
Sind sie nicht (die Geschichte von magischen Quadraten ist natuerlich aelter, und auch die juengere von lateinischen Quadraten etc, aber in diesen Varianten geht es um etwas anderes). Ausserdem meinte nicht den Raetsel-Typ und dessen Ursprung, sondern ein ganz konkretes Raetsel.
Aber es ging mir ja gar nicht um die Sudokus, es war nur ein Beispiel von dem ich hoffte, dass die meisten hier etwas damit anzufangen wuessten.
Cezanne
Waldläufer
05.12.2005, 16:13
Sudokus sind urururalte chinesische Rätsel.
Sind sie nicht ....
Ja stimmt. Sie sind urururalte japanische Rätsel...
... hatte ich in der Hektik verwechselt :oops:
Sudokus sind urururalte chinesische Rätsel.
Sind sie nicht ....
Ja stimmt. Sie sind urururalte japanische Rätsel...
... hatte ich in der Hektik verwechselt :oops:
Nein, das stimmt noch viel weniger.
Nur der Name stammt aus Japan. Vor den japanischen Raetsel-Freunden hatte schon das Dell Magazine solche Raetsel veroeffentlicht. (Unter dem Namen Number Place in den 70-ern des vorigen Jahrhunderts).
Magische Quadrate haben allerdings einen sehr alten Ursprung und da spielt China an fuehrender Rolle mit. Allerdings ist es von magischen Quadraten zu Sudokus noch ein weiter Weg. Naeher dran sind da schon lateinische Quadrate und die Untersuchungen, die Euler dazu unternommen hat, aber auch das sind noch keine Sudokus. Somit ist auch die Aussage nicht korrekt Euler als Erfinder der Sudokus zu bezeichnen.
Cezanne
Waldläufer
05.12.2005, 19:21
Sudokus sind urururalte chinesische Rätsel.
Sind sie nicht ....
Ja stimmt. Sie sind urururalte japanische Rätsel...
... hatte ich in der Hektik verwechselt :oops:
Nein, das stimmt noch viel weniger.
Nur der Name stammt aus Japan. Vor den japanischen Raetsel-Freunden hatte schon das Dell Magazine solche Raetsel veroeffentlicht. (Unter dem Namen Number Place in den 70-ern des vorigen Jahrhunderts).
Menno, kann man sich denn auf gar nix mehr verlassen. Laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sudoku) stammt das heutige Sudoku aus Japan...
Und von einem "Dell Magazin" ist da auch nicht die Rede...
Der Artikel sollte vielleicht mal überarbeitet werden.
Menno, kann man sich denn auf gar nix mehr verlassen. Laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sudoku) stammt das heutige Sudoku aus Japan...
Und von einem "Dell Magazin" ist da auch nicht die Rede...
Der Artikel sollte vielleicht mal überarbeitet werden.
Liest du das hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Sudoku), da stehts :D
Waldläufer
05.12.2005, 22:44
Liest du das hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Sudoku), da stehts :D
Ui, auf den unterschiedlichen Sprachversionen gibt es ja unterschiedliche Informationen... Wer hätte das gedacht?! :P
Soviel Grips hätte ich den/die SchreiberIn des deutschsprachigen Artikels schon zugetraut, dass er/sie sich bei den internationalen Kollegen informiert, was die so geschrieben haben... :roll:
So genau aufs Land bezogen kann man ja die Herkunft so allgemein gebräuchlicher Dinge nicht feststellen, finde ich.
Womöglich behaupten spätere Generation, die Beatles stammen aus China, weil die Chinesen vielleicht die Rechte an den Songs geklaut oder gekauft haben.
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.